Der Reifenhandel Wagenfeld GmbH ist sich der Bedeutung des Umweltschutzes, der Gesundheit und Sicherheit sowie der Einbeziehung von Stakeholdern bewusst und verpflichtet sich, nachhaltige und sichere Geschäftspraktiken zu fördern. Unsere Umweltrichtlinie zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu minimieren, die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter zu schützen und einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gemeinschaft zu leisten
1. Reduzierung des Abfalls:
Implementierung von Recyclingprogrammen für Altreifen und andere Materialien, um die Menge des Abfalls zu minimieren, der auf Deponien landet.
2. Energieeffizienz:
Optimierung des Energieverbrauchs in den Betriebsstätten durch den Einsatz energieeffizienter Beleuchtung, Heiz- und Kühlsysteme sowie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
3. Nachhaltige Beschaffung:
Bevorzugung von Lieferanten, die umweltfreundliche Praktiken anwenden und nachhaltige Materialien verwenden, wie z.B. Reifen aus recyceltem Gummi oder biologisch abbaubaren Materialien.
4. Reduzierung der CO2-Emissionen:
Förderung von Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen, wie z.B. die Optimierung der Logistikprozesse, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, und die Nutzung von Elektrofahrzeugen für Lieferungen.
5. Wasserverbrauch:
Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs, z.B. durch den Einsatz von wassersparenden Technologien und die Wiederverwendung von Wasser in den Betriebsprozessen.
6. Schulung und Sensibilisierung:
Schulung der Mitarbeiter in umweltfreundlichen Praktiken und Sensibilisierung für die Bedeutung des Umweltschutzes, um eine umweltbewusste Unternehmenskultur zu fördern.
7. Kontinuierliche Verbesserung:
Regelmäßige Überprüfung und Verbesserung der Umweltziele und -praktiken, um sicherzustellen, dass das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der Umwelttechnologien und -vorschriften bleibt.
Diese Ziele können dazu beitragen, unsere Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.
1. Verpflichtung zur Einhaltung der Menschenrechte:
Der Reifenhandel verpflichtet sich zur Einhaltung der Menschenrechte und international anerkannten Arbeitsstandards gemäß den VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie den OECD-Leitlinien.
2. Kine Kinderarbeit:
Der Reifenhandel duldet keinerlei Form von Kinderarbeit. Es muss sichergestellt werden, dass das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter eingehalten wird und dass Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen oder geistigen
Entwicklung nicht beeinträchtigt werden.
3. Keine Zwangsarbeit:
Alle Arbeiten müssen auf freiwilliger Basis ausgeführt werden. Der Reifenhandel spricht sich klar gegen Zwangsarbeit, moderne Sklaverei oder jede Arbeit, die unter Androhung von Strafe oder Nötigung durchgeführt wird, aus.
4. Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen:
Die Anerkennung des Rechts der Mitarbeiter*innen auf Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit sowie das Recht auf Kollektivverhandlungen gehört zu den Grundwerten des Reifenhandels.
5. Diskriminierungsverbot:
Keine Form der Diskriminierung oder Belästigung am Arbeitsplatz wird geduldet. Jede unrechtmäßige Ungleichbehandlung aufgrund von ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Glaubensbekenntnis, politischer Meinung, sexueller
Identität, nationaler Abstammung oder sozialer Herkunft wird strikt abgelehnt.
6. Einhaltung der Arbeitszeiten:
Die gesetzlich geregelten Arbeitszeiten müssen eingehalten werden. Überstunden werden den gesetzlichen Regeln entsprechend abgegolten.
7. Rechte lokaler Bevölkerungsgruppen:
Der Reifenhandel achtet die Rechte der lokalen Bevölkerung, die durch seine Geschäftstätigkeiten betroffen sein können. Es sollen soziale und ökologische Impact-Analysen durchgeführt und die lokale Bevölkerung in die Planung
einbezogen werden.
8. Beschwerdemechanismus:
Ein Mechanismus zur Meldung von Verstößen oder Verdachtsfällen ist eingerichtet. Die Vertraulichkeit und der Schutz der Hinweisgeber*innen wird gewährleistet.
9. Berichterstattung:
Der Reifenhandel berichtet regelmäßig über Maßnahmen zur Umsetzung der unternehmerischen Sorgfaltspflicht, insbesondere in der Rohstoffbeschaffung und im Einkauf.
1. Präambel
Der folgende Kodex skizziert unsere ethischen Grundsätze und Verhaltensstandards, die wir als Reifenhandel Wagenfeld gegenüber unseren Geschäftspartnern, Kunden und der Gesellschaft verpflichtet sind einzuhalten.
Unser Ziel ist es, in allen Aspekten unseres Geschäftsbetriebs Integrität, Fairness und Respekt zu fördern.
2. Legalität und Integrität:
Einhalten von Gesetzen: Wir verpflichten uns, alle relevanten lokalen, nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften in den Bereichen, in denen wir tätig sind, einzuhalten.
3. Menschenrechte und Arbeitsbedingungen
Achtung der Menschenrechte: Wir stehen für faire Arbeitsbedingungen und den Schutz der Menschenrechte. Wir achten die universellen Menschenrechte und Grundrechte im Arbeitsleben und
distanzieren uns von Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion oder anderen persönlichen Merkmalen.
Keine Kinder- und Zwangsarbeit: Wir lehnen Kinder- und Zwangsarbeit sowie Sklaverei in all ihren Formen ab.
Arbeitssicherheit und Gesundheit: Wir verpflichten uns, für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen. Hierzu zählen die Bereitstellung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung sowie Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Minimierung von Gesundheitsrisiken.
4. Umweltschutz
Nachhaltigkeit: Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt und die Schonung natürlicher Ressourcen.Darüber hinaus stehen wir für die Förderung nachhaltiger Praktiken
in allen Bereichen unseres Geschäftsbetriebs sowie die Reduktion des Energieverbrauchs und den Einsatz Co2-neutraler Energien.
Umweltauflagen: Spezifische Anforderungen an die umweltfreundliche Produktion und Entsorgung von Reifen.
5. Fairer Wettbewerb
Integrität im Wettbewerb: Wir bekennen uns zum fairen Wettbewerb und zur Einhaltung aller relevanten Wettbewerbs- und Kartellgesetze.
6. Anti-Korruption
Keine Bestechung: Wir lehnen Korruption, Bestechung und unethisches Geschäftsverhalten in jeder Form ab.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Schutz von Informationen: Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit von Informationen und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
8. Qualität und Sicherheit
Qualitätsstandards: Wir verpflichten uns, Produkte und Dienstleistungen höchster Qualität zu liefern und die Sicherheitsstandards einzuhalten.
9. Soziale Verantwortung
Gemeinschaftsengagement: Wir erkennen unsere Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft an und unterstützen soziale Projekte und Initiativen.
10. Materialbeschaffung
Verantwortungsbewusste Beschaffung: Wir verpflichten uns zur verantwortungsvollen Beschaffung nachhaltiger und recycelbarer Materialien und zur Vermeidung von Konfliktmineralien in der Lieferkette.
11. Transparenz
Offene Kommunikation: Wir fördern eine Kultur der Offenheit und Transparenz in unseren Geschäftsbeziehungen.
12. Durchsetzung und Überwachung
Verpflichtung zur Einhaltung: Verstöße gegen diesen Kodex können zu einer Überprüfung und möglicherweise zur Beendigung von Geschäftsbeziehungen führen. Unser Bestreben ist jedoch, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, um
eine Einhaltung des Verhaltenskodex durch den Geschäftspartner sicherzustellen.
Abschluss
Wir als Reifenhandel Wagenfeld sind stolz darauf, als verantwortungsvoller Lieferant zu agieren, der sich für ethisches Verhalten, Qualität und Nachhaltigkeit einsetzt. Wir verpflichten uns, diesen Kodex in unserem täglichen
Handeln und in unseren Geschäftsbeziehungen zu leben. Wir erwarten von allen Lieferanten, dass das gemeinsame Grundverständnis zur Achtung der Menschenrechte, zur Einhaltung von Gesetzen und zum Schutz der Umwelt Bestandteil
der Vertragsbeziehung wird und auch konsequent in der Praxis umgesetzt wird
1. Einleitung
Unser Reifenhandel verpflichtet sich zu ethischem und verantwortungsvollem Handeln in allen Geschäftsbereichen. Dieser Code of Conduct legt die Grundsätze fest, die wir und unsere Geschäftspartner
einhalten müssen, um eine nachhaltige und faire Lieferkette zu gewährleisten.
2. Einhaltung von Gesetzen
Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind. Dies gilt auch für unsere Geschäftspartner.
3. Sozialstandards und Menschenrechte
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Wir sorgen für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter.
- Verhinderung von Kinderarbeit: Kinderarbeit wird in keiner Form toleriert. Das Mindestalter für Beschäftigung wird strikt eingehalten.
- Verhinderung von Zwangsarbeit: Alle Arbeiten müssen auf freiwilliger Basis erfolgen. Zwangsarbeit und moderne Sklaverei sind verboten.
- Chancengleichheit und Diskriminierungsverbot: Wir fördern Chancengleichheit und dulden keine Form der Diskriminierung.
- Entlohnung: Die Entlohnung muss mindestens dem nationalen Mindestlohn entsprechen und die Grundbedürfnisse der Mitarbeiter decken.
- Einhaltung von Arbeitszeiten: Arbeitszeiten müssen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und Überstunden freiwillig sein.
- Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen: Das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen wird respektiert.
- Beschwerdemechanismus: Ein wirksamer Beschwerdemechanismus für Mitarbeiter und Dritte wird eingerichtet.
4. Umweltstandards
- Umweltgesetzgebung: Alle relevanten Umweltgesetze und -vorschriften werden eingehalten.
- Umweltmanagementsysteme: Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Minimierung von Umweltbelastungen und Ressourcenverbräuchen.
- Umgang mit Gefahrstoffen: Gefahrstoffe werden sicher beschafft, gelagert, verwendet und entsorgt.
- Reduzierung von Ressourceneinsatz: Der Einsatz von Produktionsmaterialien wird minimiert und ressourcenschonende Technologien werden eingesetzt.
- Klimaschutz und Reduzierung von Schadstoffen: Wir verpflichten uns zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen.
5. Compliance und faire Zusammenarbeit
- Geschäftsintegrität und Compliance-Maßnahmen: Wir betreiben ein wirksames System zur Vermeidung von Korruption, Kartellrechtsverstößen und Geldwäsche.
- Anti-Korruption und Verhinderung von Geldwäscheaktivitäten: Korruption und Wirtschaftskriminalität werden in keiner Form geduldet.
- Steuern und korrekte Buchführung: Steuerrechtliche Vorgaben werden konsequent umgesetzt und eine wahrheitsgemäße Buchführung wird gewährleistet.
- Kartell- und Wettbewerbsrecht: Unrechtmäßiges Verhalten zur Einschränkung des fairen Wettbewerbs wird unterlassen.
- Zoll- und Außenhandelsrecht: Nationale und internationale Zollgesetze sowie Außenhandelsbestimmungen werden eingehalten.
- Vermeidung von Interessenskonflikten: Interessenskonflikte werden vermieden und transparent behandelt.
- Schutz vertraulicher Informationen: Betriebs- und Unternehmensgeheimnisse sowie personenbezogene Daten werden geschützt.
6. Diversitätsprogramm
- Förderung von Vielfalt und Inklusion: Wir fördern eine Kultur der Vielfalt und Inklusion, in der alle Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder Herkunft respektiert und wertgeschätzt werden.
- Gleichstellung: Wir setzen uns für die Gleichstellung aller Mitarbeiter ein und fördern Chancengleichheit in allen Bereichen.
- Schulungen und Sensibilisierung: Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen werden durchgeführt, um das Bewusstsein für Diversität und Inklusion zu stärken.
- Unterstützung von Minderheiten: Wir unterstützen aktiv Minderheiten und benachteiligte Gruppen innerhalb unseres Unternehmens und in der Lieferkette.
7. Karrieremanagement
- Karriereentwicklung: Wir bieten unseren Mitarbeitern Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und fördern ihre Karriere durch gezielte Schulungen und Weiterbildungsprogramme.
- Leistungsbewertung: Regelmäßige Leistungsbewertungen und Feedbackgespräche helfen unseren Mitarbeitern, ihre Stärken zu erkennen und sich weiterzuentwickeln.
- Mentoring und Coaching: Wir bieten Mentoring- und Coaching-Programme an, um unsere Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
- Chancengleichheit bei Beförderungen: Beförderungen und Karrierechancen basieren auf Leistung und Qualifikation, nicht auf persönlichen Merkmalen.
Dieser Code of Conduct soll sicherstellen, dass unser Reifenhandel und unsere Geschäftspartner die höchsten Standards in Bezug auf Ethik, Menschenrechte, Umwelt und Diversität einhalten.
Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die freiwillige Verpflichtung unseres Unternehmens, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus Verantwortung für die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt zu übernehmen.
CSR umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Prinzipien, die darauf abzielen, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten:
1. Ökologische Verantwortung:
Wir setzen uns für den Umweltschutz ein, indem wir unsere Ressourcen effizient nutzen, Emissionen reduzieren und nachhaltige Produkte entwickeln.
2. Soziale Verantwortung:
Dies beinhaltet faire Arbeitsbedingungen, die Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie die Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten und sozialen Initiativen.
3. Ethisches Wirtschaften:
Wir verpflichten uns zu ethischen Geschäftspraktiken, Transparenz und Integrität. Dies schließt den fairen Umgang mit Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern ein.
4. Wirtschaftliche Verantwortung:
Wir streben danach, langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ohne dabei die Interessen der Gesellschaft und der Umwelt zu vernachlässigen.
CSR ist ein integraler Bestandteil unserer modernen Unternehmensführung und trägt dazu bei, das Vertrauen unserer Stakeholder zu stärken und die langfristige Nachhaltigkeit unseres Unternehmens zu sichern.